THEMA BUDDHA TSCHENRESI
Liebe, Mitgefühl und Weisheit im Umgang mit Emotionen im Alltag
30. August 2025 – 04. September 2025
Wir laden Sie herzlich ein zu Meditation und Unterricht mit Lama Jigme Rinpoche und weiteren Dhagpo-Lehrenden. Es wird eine Ermächtigung auf Manjushri, Bodhisattva der Weisheit und des Lernens, sowie auf die Grüne Tara geben, die für schnelles mitfühlendes Handeln und Schutz vor Ängsten und Gefahren steht. Zudem freuen wir uns auf eine Buchvernissage mit Lama Jigme Rinpoche.
Lama Jigme Rinpoche ist Autor und ein bedeutender Lehrer der Karma Kagyü Schule des tibetischen Buddhismus, sowie Vertreter des 17. Gyalwa Karmapa Thaye Dorje in Europa. Er spielt eine wichtige Rolle dabei, den tibetischen Buddhismus in den Westen zu bringen und dort zu verankern. Weltweit gibt er buddhistische Belehrungen und Ermächtigungen.
PROGRAMM
SAMSTAG, 30. August 2025
08h00 – Türöffnung
09h00 – kurze Tschenresi Praxis / stille Meditation
10h00 – Jigme Rinpoche unterrichtet:
«Umgang mit Emotionen im Alltag und Tschenresi»
«Was ist die Bedeutung der Zuflucht und der Ermächtigung»
12h00 – Zwei kurze Präsentationen aus Sikkim (Indien): Rumtek Nonnenkloster und Holztempel
12h30 – Mittagspause
14h30 – Geführte Meditation
15h00 – Lama Jigme Rinpoche erteilt Zuflucht und die Ermächtigung auf Manjushri
17h00 – Abschluss der Veranstaltung
SONNTAG, 31. August 2025
08h00 – Türöffnung
09h00 – kurze Tschenresi Praxis / stille Meditation
10h00 – Jigme Rinpoche unterrichtet:
«Umgang mit Emotionen im Alltag und Tschenresi»
«Was ist die Bedeutung der Zuflucht und der Ermächtigung»
12h00 – Kurze Präsentation des Dhagpo Institutes, Dordogne, Frankreich
12h30 – Mittagspause
14h30 – Geführte Meditation
15h00 – Lama Jigme Rinpoche erteilt Zuflucht und die Ermächtigung auf die Grüne Tara
17h00 – Abschluss der Veranstaltung
MONTAG, 01. September 2025
19h00 Buchvernissage mit Lama Jigme Rinpoche: «Vom Umgang mit den Emotionen».
Emotionen haben einen großen Einfluss auf unser Leben. In seinem Buch «Vom Umgang mit den Emotionen» lehrt uns Lama Jigme Rinpoche auf leicht verständliche Weise buddhistische Methoden, um uns im Alltag von diesem Einfluss zu befreien. Indem wir uns auf einen inneren Prozess der Veränderung einlassen, kann wahre Freiheit gefunden werden.
Erklärungen von Lama Jigme Rinpoche, Lesungen und eine offene Diskussion stellen das Buch vor. Lama Jigme Rinpoche wird die Bücher am Ende signieren. Die Abendveranstaltung wird mit einem Aperitif abgerundet.
Der Eintritt ist frei.
DIENSTAG, 02. September 2025
08h00 – Türöffnung
09h00 – Kurze Tschenresi-Praxis / stille Meditation
10h00 – Belehrungen mit Lama Jigme Rinpoche zum Umgang mit Emotionen im Alltag anhand der Tschenresi-Praxis
12h00 – Sheng Zhen Training
12h30 – Mittagspause
15h00 – „Blick auf die Geschichte der Karma Kagyü Linie des Buddhismus“ von Studenten des Dhagpo Kagyü Ling Instituts.
16h30 – Kurze Pause
16h45 – Erklärungen zur Praxis der Grünen Tara von Lama Chönyi
18h15 – Kurze Pause
18h30 – Tschenresi-Praxis (Sadhana)
19h15 – Ende
MITTWOCH, 03. September 2025
08h00 – Türöffnung
09h00 – Kurze Tschenresi-Praxis / stille Meditation
10h00 – Belehrungen mit Lama Jigme Rinpoche zum Umgang mit Emotionen im Alltag anhand der Tschenresi-Praxis
12h00 – Sheng Zhen Training
12h30 – Mittagspause
15h00 – „Blick auf die Geschichte der Karma Kagyü Linie des Buddhismus“ von Studenten des Dhagpo Kagyü Ling Instituts.
16h30 – Kurze Pause
16h45 – Erklärungen zur Praxis der Grünen Tara von Lama Chönyi
18h15 – Kurze Pause
18h30 – Tschenresi-Praxis (Sadhana)
19h15 – Ende
DONNERSTAG, 04. September 2025
08h00 – Türöffnung
09h00 – Kurze Tschenresi-Praxis / stille Meditation
10h00 – Belehrungen mit Lama Jigme Rinpoche zum Umgang mit Emotionen im Alltag anhand der Tschenresi-Praxis.
12h00 – Abschluss
Dieses Programm ist ein Leitfaden, Änderungen sind möglich. Es ist möglich, auch nur an einzelnen Tagen der Dharmawoche teilzunehmen.
SPRACHEN
Jigme Rinpoche und Dhago Institut Team sprechen Englisch. Übersetzung auf Deutsch
Zoom-Übersetzung auf Französisch
Lama Chönyi unterrichtet auf Deutsch, Übersetzung nur auf Anfrage
SEMINARGEBÜHREN
Samstag und Sonntag 30.08.-31.08.2025
110 CHF * // 90 CHF ** // 75 CHF ***
Ganze Woche 30.08. – 04.09.2025
290 CHF * // 240 CHF ** // 200 CHF ***
Einzeltag
70 CHF * // 55 CHF ** // 45 CHF ***
*Preis für Spätbucher: Anmeldung und Einzahlung bis 23.08.2025
**Preis für Frühbucher: Anmeldung und Einzahlung bis 04.08.2025
***Preis für Dhagpo Switzerland Mitglieder
Finanzielle Gründe sollen kein Hindernis sein teilzunehmen. Schreiben Sie uns.
Kinder können auf Spendenbasis teilnehmen. Bitte ein Anmeldeformular ausfüllen mit Bemerkung: Kind, Eintritt auf Spendenbasis

Ort der Veranstaltung
Alte Landstrasse 250, CH-8708 Männedorf.
Oberhalb vom Bahnhof (mit ÖV: S7 ab HB Zürich).
Von Dienstag bis Donnerstag findet der Anlass im kleinen Saal (gleiches Gebäude) statt.
Unterkunft
Individuell zu organisieren. Interessierten empfehlen wir relativ bald zu buchen, da Hauptsaison ist.
Preiswerte Vorschläge:
- Jugendherberge Rapperswil-Jona
- Jugendherberge Zürich
- Das Pfadiheim Olymp in Stäfa (34 Betten, in zwei Schlafräumen, 15 CHF pro Nacht/Person) haben wir für die Woche für euch reserviert. Für 10 CHF pro Nacht/Person kann man auch zelten.
Reservation/Fragen per
E-Mail an: info@dhagpo-switzerland.ch
Mitbringen
- Anmeldebestätigung: Diese wird nach Zahlungseingang per E-mail zugestellt (dies kann ca. eine Woche dauern). Nach Vorweisung der Anmeldebestätigung vor Ort wird ein Armband für den Einlass ausgehändigt.
- Kopfhörer sowie mobile Endgeräte auf denen der Zoom installiert ist.
- Praxistexte: Tschenresi Sadhana (diese Texte können auch vor Ort ausgeliehen werden)
- Eigene Trinkflasche und/oder Becher (Abfallreduktion)
- Bargeld für Spenden (Dana) für Jigme Rinpoche und Projektunterstützungen