Dhagpo Bern

Der Fokus unserer gemeinsamen Meditation ist Herzensgüte, basierend auf den buddhistischen Lehren. Wir praktizieren mit dem Wunsch unseren Geist besser zu verstehen. Wir haben das Bestreben, ein tieferes Verständnis für uns selbst und alle Lebewesen zu entwickeln, freier zu werden um so den Herausforderungen des Lebens geschickter und anderen hilfreicher begegnen zu können. Diese Mediationsabende beinhalten: stille Meditation, Dharma-Erklärungen mit Anleitungen, achtsame Kommunikation / Austausch und eine kurze Praxis von Tschenresi (Bodhisattva des erwachten Mitgefühls).
«Glück… findet sich nicht mit dem Willen oder durch grosse Anstrengung.
Es ist immer schon da, vollkommen und vollendet, im Entspannen und Loslassen.»
– Gendün Rinpoche–
22. Februar 2025
Ankunft ab 09.30
Praxistag mit Tschenresi Sadhana (Bodhisattva des grenzenlosen Mitgefühls), Shine (Geistesruhe) und Qi Gong
Fabienne und Sven geben kurze Erklärungen zur Tschenresi Sadhana und Shine und leiten die Praxis an. Dazwischen lockern wir uns auf mit Qi Gong von Robert.
Zeiten: 10.00-16.30
Ort: Meditationsraum Lichtbrücke, Blumenweg 12, 3084 Wabern/Bern
Organisation: DHAGPO BERN
Kosten: Organisationsbeitrag CHF 20 (CHF 15 für DS Mitglieder) bitte bar mitbringen und Dana (freiwillige Spende)
Mitbringen: Tschenresi Sadhana (es gibt auch einige Texte zum Ausleihen), Beitrag fürs Mittagsbuffet. Es gibt Suppe für alle.
Anmeldung: bis am 18. Februar 2025 an info@dhagpo-switzerland.ch
06. April 2025
10.00-16.30 (Ankunft ab 09.30)
Vorbereitungstag für die Dharmawoche in Männedorf (Sa 30.8.-Do 4.9.25) kombiniert mit gemeinsamer Praxis
Zeiten:
10.00-12.30 Gemeinsame Tschenresi und Shine (stille Meditation) Praxis
14.00-16.30 Vorbereitung für die Dharmawoche in Männedorf (Sa 30.08-Do. 04.09.2025)
Organisation: DHAGPO BERN
Leitung: Vorstand Verein Dhagpo Switzerland
Ort: Meditationsraum Lichtbrücke, Blumenweg 12, 3084 Wabern/Bern
Organisationsbeitrag: Nicht-Mitglieder CHF 20 / Mitglieder CHF 15. Bitte bar mitbringen.
Mitbringen: Tschenresi Sadhana (es gibt auch einige Texte zum Ausleihen). Eigenes Picknick fürs Mittagessen.
Anmeldung: bis am 3. April 2025 an info@dhagpo-switzerland.ch. Teilnahme auch halbtags möglich.
26. und 27. April 2025
Ankunft ab 09.30

Je Karma Trinley Rinpoche unterrichtet zu «The path and View of a Bodhisattva»
Zeiten:
10.00-12.00 Belehrungen
14.30 -16.30 Belehrungen
16.30-17.00 gemeinsame Praxis
Organisation: DHAGPO BERN
Ort: Meditationsraum Lichtbrücke, Blumenweg 12, 3084 Wabern/Bern
Kosten: Organisationsbeitrag CHF 40 (CHF 30 für DS Mitglieder) pro Tag, Dana (freiwillige Spende für Rinpoche und Übersetzung). Bitte bar oder mit Twint vor Ort bezahlen.
Sprache: Englisch mit Simultanübersetzung auf Deutsch über Zoomkanal, eigenes Mobiltelefon und Kopfhörer mitbringen
Mittagessen: Tibetisch/indisches vegetarisches Essen für CHF 15.00 pro Person
Anmeldung Kurs/Mittagessen: Es hat Platz für 35 Personen. Verbindlich bis am 20. April angeben, an welchem Tag (mit oder ohne Mittagessen) man kommt: info@dhagpo-switzerland.ch
Dupseng Rinpoche erteilt die Tseringma Einweihung
Zeiten:
13.30-15.00 Tseringma Einweihung
15.30-17.00 Belehrung zur Dharmaschützerin Tseringma und was „Schutz“ im Dharma bedeutet
17.00-17.30 Praxis, Abschied
Eine Einweihung setzt die „Zufluchtnahme“ voraus, Rinpoche erteilt sie an jene, die sie möchten und noch nicht haben.
Organisation: DHAGPO BERN
Ort: Meditationsraum Lichtbrücke, Blumenweg 12, 3084 Wabern/Bern
Kosten: Organisationsbeitrag CHF 50 (CHF 40 für DS Mitglieder), Dana (freiwillige Spende für Rinpoche und Übersetzung). Bitte bar oder mit Twint vor Ort bezahlen.
Sprache: Englisch (Simultanübersetzung auf Deutsch, eigenes Mobiltelefon und Kopfhörer dafür mitbringen)
Anmeldung: Ab heute 13.05.2025 gibt es eine Warteliste. Bei Anmeldungen und Geduld: info@dhagpo-switzerland.ch
12. August 2025

Infos zu Khenpo Shenpen
Wer ist Khenpo Shenpen?
Khenpo Shenpen ist ein hochrangiger Mönch der Karma-Kagyü-Tradition und Lehrer im Trungram-Kloster in Kathmandu, Nepal. Er hat erfolgreich akademische Studien im Buddhismus bei verschiedenen Lehrern der Linie absolviert und unter der Anleitung von Sherap Gyaltsen die Meditationspraktiken im traditionellen dreijährigen Retreat (zusammen mit dem 4. Jamgon Kongtrul Rinpoche) abgeschlossen. Lodjong, die Geistesschulung, ist seine bevorzugte Praxis, daher unterrichtet er viele Schüler aus verschiedenen Teilen des Ostens und Westens über Lojong.
Khenpo Shenpen hat die wertvolle Gabe, seinen Schülern entsprechend ihren Fähigkeiten Anweisungen zu geben, die für das Studium der Lehren, die Kontemplation und den meditativen Aspekt hilfreich sind. Durch den Segen Seiner Heiligkeit des 17. Gyalwa Karmapa Trinley Thaye Dordje beginnt er nun auch, den Dharma im Westen zu lehren.
Lodjong Geistestraining Abend mit Khenpo Shenpen
„Mache dir keine Gedanken über äussere Umstände“
Merksatz 50 aus dem Lodjong Geistestraining
Zeiten:
18.30 Türöffnung
19.00 -20.30 Belehrungen / gemeinsame Praxis
Organisation: DHAGPO BERN
Ort: Meditationsraum Lichtbrücke, Blumenweg 12, 3084 Wabern/Bern
Kosten: Organisationsbeitrag CHF 15, Dana (freiwillige Spende für Khenpo Shenpen und Übersetzung). Bitte bar oder mit Twint vor Ort bezahlen.
Sprache: Englisch (Simultanübersetzung auf Deutsch, eigenes Mobiltelefon und Kopfhörer dafür mitbringen)
Anmeldung: bitte bis 10. August an: info@dhagpo-switzerland.ch
11. und 12. Oktober 2025
Ankunft ab 09.30

Infos zu Lama Trinlé Dordjé
Wer ist Lama Trinlé Dordjé (Carlo Pani)
Bevor er sich ganz dem spirituellen Weg widmete und ordinierte, arbeitete Lama Trinlé Dorje zwanzig Jahre lang in den Bereichen Sport- und Unternehmenscoaching (unter anderem fürs olympische Komite), sowie mit verschiedenen Techniken des Personalwesens, der Entspannung und der Begleitung von Menschen am Lebensende oder mit einer Krankheit.
Nachdem er sechs Jahre lang Zen-Meditation praktiziert hatte, traf er Kalu Rinpoche und Lama Gendun Rinpoche. Er absolvierte vier traditionelle Dreijahres-Retreats im Kundreul Ling Retreat-Zentrum (Le Bost), wo er derzeit auch lebt. Er und unterrichtet den Dharma international auf Französisch und Englisch.
Lama Trinlé Dordjé unterrichtet zu Shine /Lhaktong (Samatha/ Vipassana) Meditation
Shine / Lhaktong werden im Stil der Karma Kagyu Mahamudra Tradition unterrichtet.
Zeiten:
10.00-12.30 Belehrungen / gemeinsame Praxis
14.00 -16.30 Belehrungen / gemeinsame Praxis
Organisation: DHAGPO BERN
Ort: Meditationsraum Lichtbrücke, Blumenweg 12, 3084 Wabern/Bern
Kosten: Organisationsbeitrag CHF 25 (CHF 20 für DS Mitglieder) pro Tag, Dana (freiwillige Spende für Lama Trinlé Dordjé und Übersetzung). Bitte bar oder mit Twint vor Ort bezahlen.
Sprache: Englisch mit Simultanübersetzung auf Deutsch (im Raum über Zoomkanal, eigenes Mobiltelefon und Kopfhörer dafür mitbringen)
Mittagessen: Beitrag fürs gemeinsame Mittagsbuffet / eigenes Picknick
Anmeldung: Bis 8. Oktober an: info@dhagpo-switzerland.ch
Regelmäßige Meditationsabende
Wo: Lichtbrücke (Meditationsraum von Robert & Andrea Bürki Urban), Blumenweg 12, CH-3084 Wabern / Bern
Kosten: Auf freiwilliger Spendenbasis (Dana) nach buddhistischer Tradition
Kontakt: fabienne.berlinger@dhagpo-switzerland.ch
Anleitung: Fabienne Berlinger ist seit 1996 auf dem buddhistischen Meditationsweg. Sie hat 2016-2020 im Retreat im Grünen Baum (Ekayana Institut) verbracht. Seither widmet sie ihr Leben der Dharma Aktivität. Wenn sie nicht vor Ort ist, übernehmen andere erfahrene Praktizierende die Leitung in der Berner Sangha.

Andrea, Fabienne (Lalita), Robert
Wir freuen uns auf dich und gemeinsam den buddhistischen Weg (Dharma) Richtung Befreiung und allumfassendem Mitgefühl zu erforschen und zu teilen.
Literaturempfehlung
Lodjong – Der grosse Weg des Erwachens von Shamar Rinpoche
Herzensunterweisungen eines Mahamudra-Meister von Gendün Rinpoche